Allgemeine Nutzungsbedingungen und Geschäftsbedingungen
Unser Angebot
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Clever3Design GmbH, Hüttenstr 29-31, 50823 Köln gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der SARS-CoV-2-Schnelltests.
(2) Wir bieten Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 an. Wir nutzen dazu gängige, kommerziell verfügbare, für den Verkehr in Deutschland CE-gekennzeichnete Tests, die auf der Liste der Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet sind.
(3) Wir bieten keine ärztliche Leistung an ebenso ersetzt unsere Leistung keine ärztliche Untersuchung und ergeben keinen ärztlichen Befund. Sie erhalten per E-Mail eine Mitteilung über das Testergebnis oder auf Wunsch drucken wir das Ergebnis für Sie aus. Wir sind eine Teststation des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Wir bieten auch Selbst-zahler Tests und „Bürgertests“ nach § 4a der Coronavirus-Testverordnung an.
(4) Kostenpflichtige Leistungen finden sich im jeweils aktuellen Preisverzeichnis bzw. den Preisangaben auf unserer Website (jeweils Gesamtpreise einschließlich Mehrwertsteuer sofern nicht ausdrücklich anders angegeben). Der Vertrag kann nur in der deutschen Sprache abgeschlossen werden.
(1) Wir bieten unsere Leistungen in den von uns betriebenen Teststationen an. Über das Termin-Buchungs-System auf unserer Website kann ein Test verbindlich gebucht werden. Sie müssen hierzu das betreffende Formular auf unserer Webseite ausfüllen und erhalten kurze Zeit später ein Bestätigungs- E-Mail. In der E-Email sind entsprechende Informationen für weiteren Ablauf enthalten.
(2) Sie können auch ohne vorherige Buchung unsere Teststation besuchen und uns vor Ort mit der Durchführung eines Schnelltests beauftragen. Es kann aber ohne Online Buchung zu Wartezeiten oder fehlenden Kapazitäten kommen.
(3) Trotz vorheriger Buchung besteht kein Anspruch darauf, dass der Test unmittelbar nach Eintreffen an der Teststelle durchgeführt werden kann. Die Durchführbarkeit der Tests ist von verschieden Faktoren abhängig, auf die wir kein Einfluss haben (z. B. Erkrankung von Mitarbeitern, Nichtlieferung von Testmaterialien, etc.). Wir sind stets bemüht vorausschauend zu Planen und zu Handeln und versuchen diese Ereignisse zu vermeiden.
(4) Bei jeder Station gilt die Allgemeine Hygieneregeln. Halten Sie bitte einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu Ihren Mitmenschen. Eine Medizinische Maske ist während der Wartezeit ist stets zu tragen. Folgen Sie bitte die Anweisung des Personals.
Ein Datenabgleich der Anmeldung wird mit dem Personalausweis/Reispass/Führerschein ist gegeben, halten sie bitte Ihre Dokumente bereit. Dieser Vorgang ist zwingend notwendig, da wir die Daten unserer Kunden erfassen müssen, um sicherzustellen, dass im Falle eines positiven Testergebnisses eine Meldung an das zuständige Gesundheits-amt nach dem Infektionsschutzgesetz erfolgen muss.
(5) Kostenpflichtige Leistungen erfolgt vor Ort Bar an der Teststation. Wenn Sie einen „Bürgertest“ in Anspruch nehmen, werden die Kosten für einen Antigen-Schnelltest von der öffentlichen Hand übernommen, soweit Sie die Voraussetzungen erfüllen. Voraus-setzung hierfür ist insbesondere, dass Sie Ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und uns dies vor Ort durch Ihren Ausweis / Pass nachweisen.
(6)Sollte die Zahlung des Bürgertests durch die öffentliche Hand ohne unser Verschulden nach Durchführung des Tests abgelehnt werden, haben Sie die Kosten des Tests selbst zu tragen, die Kosten Liegen bei Achtzehn Euro. In diesem Fall werden wir Ihnen eine entsprechende Zahlungsaufforderung zukommen lassen.
(6) Rechtsgrundlage für die Erstattungsentscheidung ist die Coronavirus-Testverordnung. Es besteht kein Anspruch darauf, dass wir gegen eine ablehnende Erstattungsentscheidung seitens der zuständigen Stelle vorgehen. Sie können natürlich an die zuständige
stelle ihren Fall vorlegen um die Kosten zurückzuerstatten.
Die Kosten für den „Bürgertest“ wird von der öffentlichen Hand übernommen. Andere Leistungen die wir anbieten sind auf unsere Webseite gekennzeichnet. Alle Preise die angegeben sind, sind Brutto Preise.
(1) Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Website.
(2) Verarbeitung der Testergebnisse (Gesundheitsdaten)
Wir sind Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Es handelt sich hier um Gesundheits-daten, die durch Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) Nr. 2016/679 (DSGVO) besonders geschützt sind. Die Verarbeitung und Erhebung Ihrer Gesundheitsdaten erfordert Ihre Einwilligung. Bei der Terminbuchung Erklären sie sich damit einverstanden das wir Ihre Daten für den Test nutzen und Verarbeiten dürfen. Mit der Inanspruchnahme des Tests (Bürgertest/PCR-Test) erklären Sie Ihre Einwilligung.
(3) Mitteilung des Testergebnisses erfolgt per E-Mail, oder per Telefon. Sie können auch selbst das Testergebnis, mit der an Sie übergebenen QR-Code, über ein Mobiltelefon abfragen, zur Identifizierung müssen Sie ihren Geburtsdatum eingeben, damit kein missbrauch erfolgt.
(4) Die Testergebnisse werden von uns 90 Tage aufbewahrt, danach wird es ohne Aufforderung gelöscht.
(1)Nach dem jetzigen stand der Technik ist der Versand von E-Mail kein sicherer Vorgang. Es gibt viele variablen die die Sicherheit der Zustellung beeinflussen kann. Wir konfigu-rieren unsere Sendeeinstellungen (Servereinstellungen) so, dass der verschlüsselte Versand möglich ist, wir haben jedoch auf die Empfängerseite keinen Einfluss, weil hier fehlerhafte Einstellungen möglich sein können. Der Kunde (Terminerfassung) versichert das die eingegebene E-Mail-Adresse seine eigene ist und dieser mit dem Empfang des Testergebnisses über das nicht sicher E-Mail-Versand einverstanden ist.
(2) PCR-Test Kunden: Der Kunde erhält bei der Probenentnahme einen QR-Code vom Testenden Labor. Dieser QR-Code kann nach max. 24 Stunden über das Ergebnis abgefragt werden. Nur der Kunde kann sein Ergebnis selbst ausdrucken. Wir haben zu der Datei kein Zugang, so das wir das Ergebnisse auch nicht ausdrucken können.
(3) Antigen-Test Kunden: Der Kunde erhält bei der Probenentnahme einen QR-Code von der Teststation. Dieser QR-Code kann nach max. 20 Minuten über das Ergebnis abgefragt werden. Nur der Kunde kann sein Ergebnis selbst ausdrucken. Wir haben zu der Datei kein Zugang, so das wir das Ergebnisse auch nicht ausdrucken können.
(1) Wir haften lediglich aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Auftraggebers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) PCR-Test: Es kann in sehr seltenen Fällen vorkommen, dass eine Probe seitens des Labors nicht ausgewertet werden kann oder, dass das Ergebnis länger benötigt wird, (Kapazitätsengpässe, Personalausfall, Defekt von Medizinischen Geräten etc.) ohne dass uns oder das Labor ein Verschulden trifft. In diesem Falle bieten wir Ihnen zeitnah die Wiederholung des Tests ohne zusätzliche Kosten an. Die Zeitspanne, bis Ihnen das Testergebnis vorliegt, wird sich in diesem Fall entsprechend verlängern.
(4) Ebenso kann es in seltenen Fällen zu technisch bedingten Übermittlungsfehlern der Testergebnisse per E-Mail kommen, ohne dass uns oder das Labor diesbezüglich ein Verschulden trifft. In diesem Fall übernehmen wir keine Haftung für hierdurch verursachte Schäden, bieten Ihnen aber zeitnah die Wiederholung des Tests ohne zusätzliche Kosten an.
(1) Der „Bürgertest“ ist eine Momentaufnahme. Es sagt nicht darüber aus das sie jetzt nicht infiziert sind, d.h. ein positives oder negatives Testergebnis kann falsch-positiv oder falsch-negativ sein. Das bedeutet: Trotz eines negativen Testergebnisses das uns vorliegt,
können Sie trotzdem mit SARS-CoV-2 infiziert sein. Umgekehrt bedeutet ein positives Testergebnis nicht, dass Sie tatsächlich eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 aufweisen.
(2) Ein positives Testergebnis des Antigen-Schnelltests muss durch einen PCR-Test labormedizinisch bestätigt werden. Wenden Sie sich sofort zu Ihre Hausarzt/ärtztin oder an ein Testzentrum des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Eine positives Testergebnis müssen wir an das Gesundheitsamt sofort melden.
(3) PCR-Test: Sofern Sie das PCR-Tests für Reisen genutzt werden soll, sollten sie sich bitte über die Regeln im Reiseland erkundigen ob ein PCR-Test seine Gültigkeit hat.
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert.
(2) Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(3) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Teststation24.de – Clever3Design GmbH, Hüttenstr 29-31, 50823 Köln, E-Mail: info@teststation24.de – mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, oder uns formlos mitteilen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(1) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzu-zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
(2) Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
— An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Faxnummer und
E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.